Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
studis:coc [2019/11/20 12:25] – [Inakzeptables Verhalten] nicolas.lenzstudis:coc [2025/10/06 12:27] (aktuell) – Verlinkung PDF Fassung jokesper
Zeile 3: Zeile 3:
 In der Fachschaft Informatik sollen alle mit einbezogen werden und sich wohl und sicher fühlen. Daher möchten wir einen freundlichen und respektvollen Umgang pflegen. In der Fachschaft Informatik sollen alle mit einbezogen werden und sich wohl und sicher fühlen. Daher möchten wir einen freundlichen und respektvollen Umgang pflegen.
  
-==== Inakzeptables Verhalten ====+===== Inakzeptables Verhalten =====
  
-Inakzeptables Verhalten beinhaltet: Belästigendesbeleidigendesdiskriminierendeseinschüchterndesabwertendes und erniedrigendes Verhalten und Sprache, wenn es nicht einvernehmlich geschieht.+Verhalten und Sprache gelten als inakzeptabelwenn sie belästigendbeleidigenddiskriminierendeinschüchternd, abwertend oder erniedrigend sind – insbesondere, wenn dies nicht einvernehmlich geschieht.
  
-Dies gilt online, auf unseren Veranstaltungen, in der Gremien- und AG-Arbeit und in persönlichen Gesprächen im Fachschaftsumfeld und für alle, also auch für SponsorenTutoren, Entscheidungsträger und den FSR selber.+Dies gilt online, auf unseren Veranstaltungen, in der Gremien- und AG-Arbeit und in persönlichen Gesprächen im Fachschaftsumfeld und für alle, also auch für Sponsor:innenTutor:innen, Entscheidungsträger:innen und den FSR selbst.
  
 Aufforderung, solches Verhalten zu unterlassen, ist Folge zu leisten. Aufforderung, solches Verhalten zu unterlassen, ist Folge zu leisten.
  
-Wiederholte Verstöße oder schwere Fälle können von den jeweils Verantwortlichen mit Ausschluss von Veranstaltungen, AGs und Kommunikationsmedien geahndet werden. Ein dauerhafter Ausschluss von allen Fachschaftsaktivitäten ist in besonders schweren Fällen durch Beschluss des FSR möglich.+Wiederholte Verstöße oder schwerwiegende Fälle können von den jeweils Verantwortlichen mit Ausschluss von Veranstaltungen, AGen und Kommunikationsmedien geahndet werden. Ein dauerhafter Ausschluss von allen Fachschaftsaktivitäten ist in besonders schwerwiegenden Fällen durch Beschluss des FSR möglich.
  
-==== Ansprechpartner ====+Wer inakzeptables Verhalten miterlebt, sollte Betroffenen unterstützend zur Seite stehen – dabei stehen deren Wünsche im Mittelpunkt.
  
-Betroffene können sich an den Fachschaftsrat wenden, siehe dazu [[https://oh14.de/kontakt|]]. Dort findet sich auch eine Möglichkeit, das anonym zu tun.+===== Ansprechpartner:innen =====
  
-Beschwerden gegen Mitglieder des FSR können direkt an die Sprecher unter <sprecher@oh14.de> oder ein beliebiges einzelnes FSR-Mitglied geschickt werden.+==== Fachschaftsrat ====
  
-Auch das [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Einrichtungen/Zentrale_Einrichtungen/Dekanat/index.html|Dekanat]] kann angesprochen werden.+Vertrauliche Mails an den Fachschaftsrat können an **<vertraulich@oh14.de>** geschickt werden. Bei Beschwerden gegen Mitglieder des FSR kann man sich auch direkt an die Sprecher:innen (**<sprecher@oh14.de>**) oder jedes andere Mitglied wenden. Mehr dazu unter [[https://oh14.de/kontakt|oh14.de/kontakt]] und [[https://oh14.de/fsr|oh14.de/fsr]]. Alternativ kann man sich auch an das Dekanat, die SchuDS oder die DivKo wenden.
  
-Wenn nötig, kann der Sicherheitsdienst der TU Dortmund über die Leitwarte unter ''0231 755 3333'' erreicht werden.+==== SchuDS ====
  
-Wer inakzeptables Verhalten miterlebtsollte Betroffenen natürlich möglichst direkt beistehen.+Die Zentrale Beratungsstelle zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt ist die universitätsweite Stelle für die Unterstützung der ratsuchenden Personen. 
 + 
 +**<schuds@tu-dortmund.de>** 
 + 
 +==== DivKo ==== 
 + 
 +Alle Mitglieder der Diversitätskommission können bei FragenVorschlägen, Anliegen und Problemen zu den Themen Diversität, Gleichstellung, (Anti-)Diskriminierung oder Mobbing angesprochen werden. 
 + 
 +**<divko@cs.tu-dortmund.de>** 
 + 
 + 
 +===== Im Notfall ===== 
 + 
 +Leitwarte/Sicherheitsdienst: **0231 755 3333** (Aus dem Netz der Uni: 3333)\\ 
 +Polizei: **110** (Aus dem Netz der Uni: 0110)\\ 
 + 
 +<well>Die [[https://tudo-fsinfo.fspages.org/oeffentlichkeit/code-of-conduct/Code-of-Conduct.pdf|PDF Version]] sollte in den Lernräumen aushängen</well>
  
  • studis/coc.1574249153.txt.bz2
  • Zuletzt geändert: 2019/11/20 12:25
  • von nicolas.lenz