Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
studis:mail [2016/10/20 19:58] hauerstudis:mail [2016/10/20 22:24] korner.daniel
Zeile 3: Zeile 3:
 Als Informatikstudent an der TU-Dortmund hat man auf mehr als einen Mail-Server Zugriff: Als Informatikstudent an der TU-Dortmund hat man auf mehr als einen Mail-Server Zugriff:
  
-Der Mailserver der Universität erlaubt Euch den Versand und Empfang von E-Mails mit Eurer **@tu-dortmund.de** Adresse. Aus historischen Gründen ist die Endung **@uni-dortmund.de** und **@udo.edu** dieser Gleichwertig. Speziell die **@udo.edu** Adresse ist für deutsche Studenten etwas ganz besonderes, da eigentlich nur amerikanische Bildungseinrichtungen die TLD **.edu** verwenden dürfen. Entsprechend gibt es im Internet das ein oder andere Angebot für amerikanische Schüler und Studenten, von dem auch wir TU-Studenten profitieren können.+Der Mailserver der Universität erlaubt Euch den Versand und Empfang von E-Mails mit Eurer **@tu-dortmund.de** Adresse. Aus historischen Gründen ist die Endung **@uni-dortmund.de** und **@udo.edu** dieser Gleichwertig. Speziell die **@udo.edu** Adresse ist für deutsche Studenten etwas ganz besonderes, da eigentlich nur amerikanische Bildungseinrichtungen die TLD **.edu** verwenden dürfen. Entsprechend gibt es im Internet das ein oder andere Angebot für amerikanische Schüler und Studenten, von dem auch wir TU-Studenten profitieren können. Die meisten amerikanischen Firmen nutzen das Vorhandensein einer **.edu** Adresse um Studenten automatisch zu identifizieren. Das erspart uns dann Studienbescheinigungen an irgendwelche Firmen zu schicken und auf Bearbeitung zu warten.
  
 Des weiteren habt Ihr durch Euren IRB-Pool Account eine weiteren weiteren Mail-Server. Eure Adresse dort endet auf @cs.tu-dortmund.de . Da dies ein anderer Mail-Server ist wäre es von Vorteil die dort eingehenden Mails auf Eure Uni-Mail Adresse weiterleiten zu lassen (oder umgekehrt). Einen direkten Vorteil durch die Verwendung des zusätzlichen **cs** in der Mail-Endung habt Ihr jedoch nicht. Des weiteren habt Ihr durch Euren IRB-Pool Account eine weiteren weiteren Mail-Server. Eure Adresse dort endet auf @cs.tu-dortmund.de . Da dies ein anderer Mail-Server ist wäre es von Vorteil die dort eingehenden Mails auf Eure Uni-Mail Adresse weiterleiten zu lassen (oder umgekehrt). Einen direkten Vorteil durch die Verwendung des zusätzlichen **cs** in der Mail-Endung habt Ihr jedoch nicht.
Zeile 10: Zeile 10:
  
 ^URL^Angebot^Dauer^ ^URL^Angebot^Dauer^
-| https://www.jetbrains.com/student/ | IntelliJ, cLion etc. kostenlos | mit jährlicher Verlängerung | +| https://www.jetbrains.com/student/ | IntelliJ, cLion etc. | mit jährlicher Verlängerung | 
 +| http://astah.net/student-license-request | astah UML Editor Lizenz | Unbekannt |  
 +| http://www.autodesk.com/education/ | AutoCAD, 3ds Max, Maya etc. | Unbekannt |  
 +| https://bitbucket.org | free unlimited public and private repositories | Unbekannt |
 Wer weitere Angebote kennt, informiere bitte den FSR. Wer weitere Angebote kennt, informiere bitte den FSR.
  
  • studis/mail.txt
  • Zuletzt geändert: 2017/05/12 14:24
  • von hendrik.reichenberg