Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
studis:o-phase [2020/04/20 15:47] – [Orientierungsphase] benjamin.richterstudis:o-phase [2025/07/08 22:06] (aktuell) – Vergessen, dass Überschriften existieren junix03
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Orientierungsphase ====== ====== Orientierungsphase ======
  
-<callout type="warning" title="Die virtuelle Anfangsveranstaltung findet ihr am 20.04.2020 ab 16:00 Uhr hier:"> [[https://bbb.fachschaften.org/b/dav-g6z-py6virtuelle O-Phase]]+Du beginnst im nächsten Semester dein Studium der (Angewandten/Lehramt/Wirtschafts-) Informatik an der TU Dortmund und bist noch etwas verwirrt? 
 +Kein Problem! Bei der Orientierungsphase erklären dir erfahrene Studierende, wie das Studium funktioniert. 
 + 
 +<callout type="warning" title="O-Phase verpasst?" icon="true"> 
 +Am 11.10. wird es in Form eines digitalen Meetings [[https://bbb.fachschaften.org/rooms/vrm-dky-s60-h0q/join|später hier]] von 13 bis 16 Uhr eine kurze Zusammenfassung der O-Phase geben. 
 +Unter [[studis:start]] findet ihr die wichtigsten Inhalte der O-Phase in Textform zusammengefasst. So könnt ihr einfach die Inhalte nachlesen, die ihr verpasst habt.\\ 
 +Alternativ gibt es den Erstiguide unter [[https://oh14.de/erstiguide]] digital zum Download.
 </callout> </callout>
  
 +<callout type="info" title="Kurzinfo: O-Phase WiSe 25/26" icon="true">
 +» Studiumsbeginn **Wintersemester 2025/2026**\\
 +» Zeitraum: Montag, 06.10.2025 bis Freitag, 10.10.2025 (meistens von ~10 bis ~18 Uhr)\\
 +» Beginn: Montag, 06.10.2025 - 11:00 Uhr - Ort: SRG1 / H.001 \\
 +» **Anmeldung**: Folgt in Zukunft \\
 +</callout>
  
-Die Orientierungsphase Informatik, oder auch kurz O-Phase, ist eine Informationsveranstaltung für neue Studierende (Erstis) des Fachbereichs Informatik. +<callout type="warning" title="Wie findest / erreichst du uns?" icon="true"> 
- +» Mail: fs-informatik@tu-dortmund.de \\ 
-<callout type="info" title="Kurzinfo: Nächste O-Phase" icon="true"> +» Telefon0231 755 2048 \\ 
-» Studiumsbeginn **Sommersemester 2020**\\ +» Vor OrtOtto-Hahn-Straße 14 - Raum E32 \\
-» Zeitraum**20. - 24.04.2020**\\ +
-» **Anmeldung hier:** https://tix.oh14.de/opsose20/\\+
 </callout> </callout>
  
-Die O-Phase im **Sommersemester 2020** findet aufgrund der Corona-Pandemie als **Online-Veranstaltung** statt.\\ +==== Was ist die O-Phase? ====
-Bitte melde dich unter https://tix.oh14.de/opsose20/ an, dann erhältst du alle weiteren Informationen per Mail. **Bitte melde dich auch an, falls du erst im Laufe der Woche dazu kommst.**\\ +
-Bei Fragen kannst du dich gerne per Mail an [[fs-informatik@tu-dortmund.de]] wenden.+
  
-Bitte beachte auch die **Informationen der Fakultät Informatik** unter [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Corona-Pandemie/Erstsemester/index.html]].+Die O-Phase wird von den Studierenden der Fachschaft Informatik veranstaltet. 
 +Wir erklären dir, wie das Studium funktioniert, was es zu beachten gibt und nennen vielleicht auch ein paar geheime Tipps. 
 +Außerdem lernst du die TU Dortmund, wichtige Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten kennen. 
 +Last but not least ist die O-Phase die perfekte Möglichkeit deine Komilliton:innen kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben! (siehe **Wochenplan** unten)
  
 +===== Warum sollte man zur O-Phase? =====
  
-==== Was ist die O-Phase? ====+Einerseits könnt ihr schon Kontakte zu anderen Erstsemestern und auch erfahreneren Studenten knüpfen. Allein ist das Studium schwerer zu bewältigen und macht meist wenig Spaß. Zudem könnt ihr so Lernpartner:innen finden, mit denen ihr gemeinsam für Klausuren lernen könnt. Ebenso bekommt ihr zahlreiche aktuelle Informationen zu eurem Studium.
  
-Schon bald beginnt das nächste SemesterMit diesem beginnt für viele Erstsemesterauch „Erstis“ genannt, die Zeit des Studiums und die damit häufig verbundene anfängliche Desorientierung. Die O-Phase soll euch dabei helfen diese Zeit auf ein Minimum zu verkürzen.+Man kann zwar auch auf die O-Phase verzichten und sich alle Infos im Internet zusammensuchenAber dann hat man natürlich niemandendem man Löcher in den Bauch fragen kann und sitzt in der ersten Vorlesung ziemlich allein im Hörsaal. Falls man den dann überhaupt gefunden hat. Das ist nämlich ein ziemlich wichtiger Punkt: Orientierung an der Uni. Jedes Gebäude hat eine zunächst kryptische Bezeichnung und sein eigenes Raumbezeichnungssystem. Dies zu durchschauen ist zu Beginn etwas schwierigaber mit ein bisschen Hilfe wirkt das System doch ganz anschaulich. 
 +Auch die Entscheidung für ein Nebenfach und nicht zuletzt die Erstellung eines Stundenplans werden durch die O-Phase enorm erleichtert. Ihr bekommt die wichtigen Informationen, portionsweise über die Woche verteilt, von euren Teamer:innen aufbereitet. Diese Studenten könnt ihr mit allen Fragen, die euch zum Thema Studium plagen, durchlöchern.
  
-Die Orientierungsphase soll euch Studienanfängern die Möglichkeit gebeneure künftige Universität vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn kennen zu lernen. Dabei werdet ihr von den Teamern (erfahrenen Informatikstudenten) unterstützt. Die O-Phase beschränkt sich nicht nur darauf, einen Stundenplan und ein paar nützliche Ratschläge zu verteilen. Vielmehr soll sie euch umfassend über das Studium, den Fachbereich und die gesamte Universität mit ihrem Umfeld informieren. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.+Und schlussendlich stellt ihr festdass ihr euch nicht allein diese ganzen Fragen stellt.
  
-===== Warum sollte man zur O-Phase=====+=== Fragen oder Probleme? ===
  
-Einerseits könnt ihr schon Kontakte zu anderen Erstsemestern und auch erfahreneren Studenten knüpfenAlleine ist das Studium schwerer zu bewältigen und macht meist wenig SpaßZudem könnt ihr so Lernpartner finden, mit denen ihr gemeinsam für Klausuren lernen könnt. Ebenso bekommt ihr zahlreiche aktuelle Informationen zu eurem Studium.+Ihr erreicht uns jederzeit per Mail an [[fs-informatik@tu-dortmund.de]]Ansonsten könnt ihr während den [[fsr:sprechzeiten|Sprechzeiten des Fachschaftsrates]] in der OH14 vorbeikommen.
  
-Man kann zwar auch auf die O-Phase verzichten und sich alle Infos im Internet zusammensuchen. Aber dann hat man natürlich niemanden, dem man Löcher in den Bauch fragen kann und sitzt in der ersten Vorlesung ziemlich alleine im Hörsaal. Falls man den dann überhaupt gefunden hat. Das ist nämlich ein ziemlich wichtiger Punkt: Orientierung an der Uni. Jedes Gebäude hat eine zunächst kryptische Bezeichnung und sein eigenes Raumbezeichnungssystem. Dies zu durchschauen ist zu Beginn etwas schwierig, aber mit ein bisschen Hilfe wirkt das System doch ganz anschaulich. +===== Sponsoren der O-Phase =====
-Auch die Entscheidung für ein Nebenfach und nicht zuletzt die Erstellung eines Stundenplans werden durch die O-Phase enorm erleichtert. Ihr bekommt die wichtigen Informationen, portionsweise über die Woche verteilt, von euren Teamern aufbereitet. Diese Studenten könnt ihr mit allen Fragen die euch zum Thema Studium plagen durchlöchern.+
  
-Und schlussendlich stellt ihr festdass ihr euch nicht alleine diese ganzen Fragen stellt.+**Wir bedanken uns herzlich bei den folgenden Firmendie die O-Phase finanziell unterstützen:**
  
-===== Mehr Informationen für Teamer =====+{{ :studis:o-phase:werbung:sose25_materna.jpg?nolink&650 |}} 
 +{{ :studis:o-phase:werbung:sose25_secida.png?nolink&500 |}} 
 +{{ :studis:o-phase:werbung:sose25_greenit.jpg?nolink&250 |}} 
 +{{ :studis:o-phase:werbung:sose25_gonicus.png?nolink&250 |}} 
 +{{ :studis:o-phase:werbung:sose25_brockhaus.jpg?nolink&250 |}}
  
-  * [[studis:o-phase:teamer|Übersicht: Die O-Phase für Teamer]] +===== Mit freundlicher Unterstützung der =====
-  * [[studis:o-phase:teamerfahrt|Die Teamerfahrt]]+
  
 +{{ :studis:acquia_myprosper_logo.png?nolink&1000 |}}
  
-===== Orga =====+===== Wochenplan =====
  
-Die O-Phasen werden vom jeweiligen **n-Gestirn** organisiert, dass von der [[gremien:fvv:start|FVV]] gewählt wird. Ihr erreicht sie am Besten [[op-orga@oh14.de|per Mail]].+https://oh14.de/op/schedule 
 + 
 +===== Orga =====
  
-^ SoSe 2020 | [[user:benjamin.richter|Benni Richter]], [[user:misagi|Jasmin Bruns]], [[user:fabian.winter|Fabian Winter]] |  +Das Organisationsteam einer O-Phase wird **n-Gestirn** genanntIhr erreicht es am besten [[fs-informatik@tu-dortmund.de|per Mail]].
-^ WiSe 2019/2020 | (O-Phase mangels n-Gestirn vom [[fsr:start|FSR]] organisiert) [[user:felix.thran|Felix Thran]], [[user:jfowl|Jonas Zohren]], [[user:dmehren1|David Mehren]], [[user:benjamin.richter|Benni Richter]], [[user:misagi|Jasmin Bruns]] | +
-^ SoSe 2019 | [[user:jakob.vogt|Jakob Vogt]], [[user:diepaupi|Pauline Speckmann]], [[user:dennis.ochocki| Dennis Ochocki]] | +
-^ WiSe 2018/2019 | [[user:yannick.bungers|Yannick Bungers]], Jennifer Krieger, Denis Peters| +
-^ SoSe 2018 | Bianca Ruland, [[user:jasmin.selchow|Jasmin Selchow]], [[user:hendrik.reichenberg|Hendrik Reichenberg]], [[user:hendrik.kloess|Hendrik Klöß]] | +
-^ WiSe 2017/2018 | Christoph Parnitzke,  [[user:hauer|Sebastian Hauer]], [[user:jakob.vogt|Jakob Vogt]], [[user:hendrik.reichenberg|Hendrik Reichenberg]]| +
-^ SoSe 2017 | [[user:philip.molares| Philip Molares]], [[user:dmehren1|David Mehren]], Christian Gemke | +
-^ WiSe 2016/2017 | Fabian König, [[user:marius.moeller|Marius Möller]], [[user:nico|Nico Redick]] |+
  
 +^ WiSe 2025/2026 | TBA | [[user:vera|Max "Veronica" Zimmermann]], [[user:junix03|Jeremy Uschner]] |
 +^ SoSe 2025 | Minecraft | [[user:schreipfelerer|Thabo Bals]], [[user:smmokerg|Moritz Kerger]], [[user:cegr|Cedric Greiten]] |
 +^ WiSe 2024/2025 | Baldurs Gate | C a l v i n, [[user:cegr|Cedric Greiten]], [[user:larsduken|Lars Henrichvark]] |
 +^ SoSe 2024 | Spiderman | [[user:cegr|Cedric Greiten]], [[user:evysgarden|Evy]], [[user:anastouiher|Anas Touiher]] |
 +^ WiSe 2023/2024 | Super Mario | [[user:nikan|Nikan Roosta Azad]], [[user:marcel.morczinek|Oliver Morczinek]], [[user:philipp.lehnert|Philipp Lehnert]] |
 +^ SoSe 2023 | Skyrim | [[user:falk.rehse|Falk Rehse]], [[user:janina.rau|Janina Rau]], [[user:jfowl|Jonas Zohren]] |
 +^ WiSe 2022/2023 | Game of Thrones | [[user:falk.rehse|Falk Rehse]], [[user:philipp.lehnert|Philipp Lehnert]], [[user:misagi|Jasmin Bruns]], [[user:fabian.winter|Fabian Winter]], [[user:marvin.juette|Marvin Jütte]], mit Unterstützung von [[user:janina.rau|Janina Rau]]  |
 +^ SoSe 2022 | | Hat nicht stattgefunden |
 +^ WiSe 2021/2022 | Impformatik | [[user:jfowl|Jonas Zohren]], [[user:dmehren1|David Mehren]], [[user:nicolas.lenz|Nicolas Lenz]] |
 +^ SoSe 2021 | Zelda | [[user:00lkidin|Lukas Kidin]], [[user:moritz|Moritz Pfalzgraf]] |
 +^ WiSe 2020/2021 | Phantastische Tierwesen | [[user:misagi|Jasmin Bruns]], [[user:patrick.hesseler|Patrick Hesseler]], [[user:00lkidin|Lukas Kidin]], [[user:janina.rau|Janina Rau]], [[user:maddog|Matthias Schaffartzik]], [[user:jfowl|Jonas Zohren]] |
 +^ SoSe 2020 | Cyberpunk | [[user:benjamin.richter|Benni Richter]], [[user:misagi|Jasmin Bruns]], [[user:fabian.winter|Fabian Winter]] | 
 +^ WiSe 2019/2020 | Star Wars | [[user:felix.thran|Felix Thran]], [[user:jfowl|Jonas Zohren]], [[user:dmehren1|David Mehren]], [[user:benjamin.richter|Benni Richter]], [[user:misagi|Jasmin Bruns]] |
 +^ SoSe 2019 | One Piece | [[user:jakob.vogt|Jakob Vogt]], [[user:diepaupi|Pauline Speckmann]], [[user:dennis.ochocki| Dennis Ochocki]] |
 +^ WiSe 2018/2019 | James Bond | [[user:yannick.bungers|Yannick Bungers]], Jennifer Krieger, Denis Peters|
 +^ SoSe 2018 | Harry Potter | Bianca Ruland, [[user:jasmin.selchow|Jasmin Selchow]], [[user:hendrik.reichenberg|Hendrik Reichenberg]], [[user:hendrik.kloess|Hendrik Klöß]] |
 +^ WiSe 2017/2018 | Guardians of the Galaxy | Christoph Parnitzke,  [[user:hauer|Sebastian Hauer]], [[user:jakob.vogt|Jakob Vogt]], [[user:hendrik.reichenberg|Hendrik Reichenberg]]|
 +^ SoSe 2017 | Portal | [[user:philip.molares| Philip Molares]], [[user:dmehren1|David Mehren]], Christian Gemke |
 +^ WiSe 2016/2017 | | Fabian König, [[user:marius.moeller|Marius Möller]], [[user:nico|Nico Redick]] |
  
 +<well>Diese Seite ist über den [[[studis:links|Kurzlink]] **[[https://oh14.de/ophase|oh14.de/ophase]]** schnell erreichbar.</well>
  • studis/o-phase.1587390458.txt.bz2
  • Zuletzt geändert: 2020/04/20 15:47
  • von benjamin.richter