Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
studis:vor_dem_studium [2019/09/01 17:27] – typo jfowlstudis:vor_dem_studium [2024/08/30 17:56] (aktuell) evysgarden
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Studienanfang ====== ====== Studienanfang ======
- 
-Du denkst über ein Informatikstudium an der TU Dortmund nach oder hast dich sogar schon eingeschrieben und fängst bald an? Toll! Hier findest du ein paar Informationen zum Thema. 
  
 <callout type="primary" icon="true"> <callout type="primary" icon="true">
Zeile 13: Zeile 11:
 </callout> </callout>
  
-  * [[Studienberatung]] +Du denkst über ein Informatikstudium an der TU Dortmund nach oder hast dich sogar schon eingeschrieben und fängst bald an? Toll! Hier findest du ein paar Informationen zum Thema. 
-  * [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Beratung/Beratung_am_Freitag/index.html|Beratung am Freitag]] (Beratung für Studieninteressierte durch das Dekanat) + 
-  * [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Angebote/Schnupperuni_Informatik/index.html|Schnupperuni für Schülerinnen]] +  * [[https://oh14.de/studienfachberatung|Studienfachberatung]] (Beratung für Studieninteressierte durch das Dekanat) 
-  * [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Studiengaenge/index.html| Studiengänge der Fakultät für Informatik]]+  * [[https://oh14.de/studienberatung|Studienberatung]] (Beratung für Studierende) 
 +  * [[https://oh14.de/schnupperuni|Schnupperuni für Schülerinnen]] 
 +  * [[https://oh14.de/studiengänge|Studiengänge der Fakultät für Informatik]]
   * [[Termine und Fristen]]   * [[Termine und Fristen]]
   * [[Einschreibung]]   * [[Einschreibung]]
   * **[[:studis:o-phase|Orientierungsphase]]**   * **[[:studis:o-phase|Orientierungsphase]]**
   * [[Termine und Fristen#vorlesungsbeginn|Vorlesungsbeginn]]   * [[Termine und Fristen#vorlesungsbeginn|Vorlesungsbeginn]]
-  * [[ags:fuehrungen:start|Führungen]] 
  
 +
 +<row>
 +
 +<col lg="6">
  
 ===== Was ist Informatik? ===== ===== Was ist Informatik? =====
Zeile 29: Zeile 32:
 //"In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope."// //"In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope."//
  
-//--[[wp>Edsger W. Dijkstra]]//+//--[[https://de.wikipedia.org/wiki/Edsger_W._Dijkstra|Edsger W. Dijkstra]]//
  
-[[wp>Informatik]] ist die "[[wp>Wissenschaft]] von der systematischen [[wp>Datenverarbeitung|Verarbeitung]] von [[wp>Informationen]], besonders der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von [[wp>Digitalrechner|Digitalrechnern]]." (Duden Informatik, Mannheim 1988).+[[https://de.wikipedia.org/wiki/Informatik|Informatik]] ist die "[[https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft|Wissenschaft]] von der systematischen [[https://de.wikipedia.org/wiki/Datenverarbeitung|Verarbeitung]] von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Information|Informationen]], besonders der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalrechner|Digitalrechnern]]." (Duden Informatik, Mannheim 1988).
  
-Das ist sehr weit gefaßt, aber dennoch zutreffend! Es geht nicht nur um die Erstellung von [[wp>Software]] ([[wp>Programmieren]]), sondern vielmehr um die dahinter stehenden Methoden ([[wp>Algorithmen]]) und grundsätzliche oder spezielle Eigenschaften von [[wp>Problem|Problemstellungen]] und [[wp>Problemlösen|Lösungsansätzen]]. Beispielsweise analysieren [[wp>Theoretische Informatik|theoretische Informatiker]] Algorithmen auf ihr [[wp>Laufzeit (Informatik)|Laufzeitverhalten]] (ihre [[wp>Komplexität (Informatik)|Komplexität]]) hin. [[wp>Praktische Informatik|Praktische Informatiker]] ersinnen etwa Methoden zur Verarbeitung von Bilddaten, [[wp>Beweis (Mathematik)|beweisen]] die [[wp>Korrektheit (Informatik)|Korrektheit]] von Protokollen zur Datenübertragung in Kommunikationsnetzwerken. Aber auch im Bereich der Sprach- und Biowissenschaften, bei der Arbeitsplatz-Ergonomie oder Risikenabschätzung für Informationsverarbeitung werden Informatiker tätig. Heute spielt die Informatik in nahezu jedem Lebensbereich und jeder Wissenschaft eine immer wichtiger werdende Rolle.+Das ist sehr weit gefaßt, aber dennoch zutreffend! Es geht nicht nur um die Erstellung von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Software|Software]] ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Programmierung|Programmieren]]), sondern vielmehr um die dahinter stehenden Methoden ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus|Algorithmen]]) und grundsätzliche oder spezielle Eigenschaften von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Problem|Problemstellungen]] und [[https://de.wikipedia.org/wiki/Probleml%C3%B6sen|Lösungsansätzen]]. Beispielsweise analysieren [[https://de.wikipedia.org/wiki/Theoretische_Informatik|theoretische Informatiker]] Algorithmen auf ihr [[https://de.wikipedia.org/wiki/Laufzeit_(Informatik)|Laufzeitverhalten]] (ihre [[https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexit%C3%A4t_(Informatik)|Komplexität]]) hin. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Praktische_Informatik|Praktische Informatiker]] ersinnen etwa Methoden zur Verarbeitung von Bilddaten, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Beweis_(Mathematik)|beweisen]] die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Korrektheit_(Informatik)|Korrektheit]] von Protokollen zur Datenübertragung in Kommunikationsnetzwerken. Aber auch im Bereich der Sprach- und Biowissenschaften, bei der Arbeitsplatz-Ergonomie oder Risikenabschätzung für Informationsverarbeitung werden Informatiker tätig. Heute spielt die Informatik in nahezu jedem Lebensbereich und jeder Wissenschaft eine immer wichtiger werdende Rolle.
  
-Eine weitere [[wp>Informatik|Definition der Informatik]] kann man in der [[http://de.wikipedia.org/wiki/|Wikipedia]] nachlesen.+Eine weitere [[https://de.wikipedia.org/wiki/Informatik|Definition der Informatik]] kann man in der [[http://de.wikipedia.org/wiki/|Wikipedia]] nachlesen. 
 + 
 +</col> 
 + 
 +<col lg="6"> 
 + 
 +===== Wieso Informatik studieren? ===== 
 + 
 +Der Arbeitsmarkt ist zwar sehr dynamisch und deshalb in 6 (nur Bachelor) bzw. 10 Semestern (Bachelor + Master) recht schlecht einzuschätzen, aber als Informatiker/in sind einem gute Beschäftigungsaussichten auch in der Zukunft gewiss. 
 + 
 +Mit einem Abschluss in Informatik kann man praktisch alles machen, was in der IT denkbar ist -- auch wenn man in manchen Gebieten vielleicht unterfordert ist. Wer nach dem Studium als Systemadministrator arbeitet, verkauft sich wahrscheinlich unter Wert -- und spätestens mit einem Master-Abschluss ist man auch besser in der Projektplanungsabteilung oder Forschungsabteilung als in der Programmiererabteilung aufgehoben. Es kommt also mehr darauf an, was man machen möchte und wie man seine eigene Spezialisierung innerhalb des Studiums gewählt hat. Und gerade diese ist in Dortmund breit gefächert, insbesondere für den Master. 
 + 
 +Schon während des Studiums bieten sich zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Jobs innerhalb des zukünftigen Berufsfeldes sowohl an der Uni selber, als auch bei anderen Firmen. 
 + 
 +</col> 
 +</row> 
 + 
 +<row> 
 + 
 +===== Warum hier Informatik studieren? ===== 
 + 
 +{{ https://video.oh14.de/download/videos/09ba2c68-d7b2-48e5-95de-5c9d0cefabb5-720.mp4?640x360 }}\\ 
 + 
 +</row> 
 + 
 +<row> 
 +<col lg="6">
  
 ===== Häufige Antworten zu Voraussetzungen ===== ===== Häufige Antworten zu Voraussetzungen =====
Zeile 41: Zeile 70:
     * Für ein Informatik-Studium an der Universität Dortmund muss man sich nicht gesondert bewerben.     * Für ein Informatik-Studium an der Universität Dortmund muss man sich nicht gesondert bewerben.
     * Es gibt keine besonderen Voraussetzungen (wie etwa Praktika, Auswahlgespräch).     * Es gibt keine besonderen Voraussetzungen (wie etwa Praktika, Auswahlgespräch).
-    * Es gibt keinen [[wp>Numerus Clausus]] (NC) +    * Es gibt keinen [[https://de.wikipedia.org/wiki/Numerus_clausus|Numerus clausus]] (NC) 
-    * Kenntnisse zu einer oder mehreren [[wp>Programmiersprachen]] werden nicht benötigt, da sie im Studium erlernt werden -- aber wer bereits programmieren kann, hat es natürlich einfacher +    * Kenntnisse zu einer oder mehreren [[https://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprache|Programmiersprachen]] werden nicht benötigt, da sie im Studium erlernt werden -- aber wer bereits programmieren kann, hat es natürlich einfacher 
-    * Auch der professionelle Umgang mit dem [[wp>Computer]] ist keineswegs Pflicht, hilft aber+    * Auch der professionelle Umgang mit dem [[https://de.wikipedia.org/wiki/Computer|Computer]] ist keineswegs Pflicht, hilft aber
     * Der Besitz eines besonders leistungsstarken oder überhaupt eines Computers oder Laptops ist nicht notwendig. In den Gebäuden der Fakultät finden sich [[https://irb.cs.tu-dortmund.de/cont/de/service/pool/arbeitsplaetze.html|Rechner]] die Studierende nutzen können. Für rechenintensive Arbeiten stehen leistungsstarke [[https://irb.cs.tu-dortmund.de/cont/de/service/pool/server.html|Linux-Server]] zur Verfügung.     * Der Besitz eines besonders leistungsstarken oder überhaupt eines Computers oder Laptops ist nicht notwendig. In den Gebäuden der Fakultät finden sich [[https://irb.cs.tu-dortmund.de/cont/de/service/pool/arbeitsplaetze.html|Rechner]] die Studierende nutzen können. Für rechenintensive Arbeiten stehen leistungsstarke [[https://irb.cs.tu-dortmund.de/cont/de/service/pool/server.html|Linux-Server]] zur Verfügung.
 +
 +</col>
 +
 +<col>
  
 ===== Vorausgesetzt wird... ===== ===== Vorausgesetzt wird... =====
Zeile 54: Zeile 87:
     * Ausdauer. Wie fast überall gibt es interessante und uninteressante Themen. Leider sind die auf den ersten Blick uninteressanten Themen gerade oft die notwendige Grundlage für die interessanten Sachen.     * Ausdauer. Wie fast überall gibt es interessante und uninteressante Themen. Leider sind die auf den ersten Blick uninteressanten Themen gerade oft die notwendige Grundlage für die interessanten Sachen.
  
 +</col>
  
-===== Wieso Informatik studieren? =====+</row>
  
-Der Arbeitsmarkt ist zwar sehr dynamisch und deshalb in 6 (nur Bachelor) bzw. 10 Semestern (Bachelor + Master) recht schlecht einzuschätzen, aber als Informatiker/in sind einem gute Beschäftigungsaussichten auch in der Zukunft gewiss. 
  
-Mit einem Abschluss in Informatik kann man praktisch alles machen, was in der IT denkbar ist -- auch wenn man in manchen Gebieten vielleicht unterfordert ist. Wer nach dem Studium als Systemadministrator arbeitet, verkauft sich wahrscheinlich unter Wert -- und spätestens mit einem Master-Abschluss ist man auch besser in der Projektplanungsabteilung oder Forschungsabteilung als in der Programmiererabteilung aufgehoben. Es kommt also mehr darauf an, was man machen möchte und wie man seine eigene Spezialisierung innerhalb des Studiums gewählt hat. Und gerade diese ist in Dortmund breit gefächert, insbesondere für den Master. 
- 
-Schon während des Studiums bieten sich zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Jobs innerhalb des zukünftigen Berufsfeldes sowohl an der Uni selber, als auch bei anderen Firmen. 
  
  
  • studis/vor_dem_studium.1567351638.txt.bz2
  • Zuletzt geändert: 2019/09/01 17:27
  • von jfowl