Nachdem die Fachschaft der FH-Dortmund letztes Jahr erfolgreich einen Game Jam veranstaltet hat, haben wir uns dieses Jahr entschieden, einen gemeinsamen Game Jam mit der Fachschaft der TU Dortmund zu veranstalten.
Wir freuen uns auf kreative Ideen, spannende Spiele und eine tolle Gemeinschaft. Alle weiteren Infos, sowie die Anmeldung, findet ihr unten.
Anmeldung
Die Anmeldung ist für jedes Teammitglied verpflichtend!
Du kannst dich hier anmelden: https://tix.oh14.de/gamejam25
Teams
Die Teams haben eine Größe von 1 bis 6 Personen. Jedes Team arbeitet genau an einem Spiel. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr euer Team selbst zusammenstellen wollt oder ob wir euch zuteilen. Alternativ könnt ihr auch alleine ein Spiel entwickeln.
Wichtig zu beachten ist, dass die Preise auf die Mitglieder aufgeteilt werden. Wenn ihr zu zweit im Team seid und den zweiten Platz erreicht, gewinnt euer Team 100€, also erhält jedes Mitglied 50€.
Ablauf
Wichtig! Orte und genaue Zeitangaben können sich ändern. Die finalen Infos kommen einige Tage vorher per E-Mail.
Der GameJam 2025 findet vom Montag 25.08 - Freitag 29.08 in den Informatik Gebäuden der FH-Dortmund (Emil-Figge-Straße 42) und TU-Dortmund (Otto-Hahn-Straße 14) statt. Dabei müsst ihr nur montags, dienstags und freitags in den Hochschulen anwesend sein.
Mo (25.08) Ort: Informatik Gebäude FH-Dortmund (Emil-Figge-Straße 42)
- 10:30 Uhr: Begrüßung, Einteilung in Teams und Bekanntgabe des Mottos
- 11:00 Uhr: Entwicklung der Spiele
- 22:00 Uhr: Offizielles Ende am Montag (Könnt noch weiter machen wenn ihr wollt, nur wir sind dann wahrscheinlich schon zu Hause)
Di (26.08) Ort: Informatik Gebäude TU-Dortmund (Otto-Hahn-Straße 14)
- 10:00 Uhr: Entwicklung der Spiele geht weiter
- 24:00 Uhr: Abgabe der Spiele
Mi (27.08) Ort: Zuhause
- 10:00 Uhr: Beginn der Bewertungsphase
Do (28.08) Ort: Zuhause
- 18:00 Uhr: Ende der Bewertungsphase
Fr (29.08) Ort: Informatik Gebäude FH-Dortmund (Emil-Figge-Straße 42)
- 11:30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss und Bekanntgabe der Gewinner*innen
Preise
Dank der freundlichen Unterstützung der viadee Unternehmensberatung können wir euch Preise für die ersten drei Teams anbieten. Diese sind aufgeteilt nach
- Platz: 250€
- Platz: 100€
- Platz: 50€
Die Preisgelder gelten dabei pro Team. Falls ihr also den ersten Platz erreicht und euer Team aus fünf Teilnehmenden besteht, erhält jede Person 50€.
Engine
Die Spiele werden in der einsteigerfreundlichen Engine GoDot entwickelt, welche auf allen bekannten Plattformen läuft. Für diese Engine sollten die meisten Leute in eurem Team programmieren können. Es werden aber auch Menschen benötigt, die nicht unbedingt programmieren können, da auch Spieleobjekte gezeichnet, Animationen erstellt und eventuell Musik komponiert werden müssen.
„Falls du programmieren kannst, aber noch keine Erfahrung mit GoDot hast, empfehlen wir dir, das Tutorial zu bearbeiten: How to make a Video Game - Godot Beginner Tutorial. Alternativ bietet Godot auch ein eigenes Tutorial an.
Assets & Ki
Der Einsatz von vorgefertigten Assets (Spieleobjekte) ist erlaubt. Achtet nur bitte darauf, dass ihr auch die Erlaubnis besitzt, diese zu verwenden. Zudem würden wir uns wünschen, dass ihr auf kostenpflichtige Assets verzichten würdet, damit alle unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten die gleichen Chancen haben.
Zudem ist der Einsatz von KI-Software erlaubt, solange diese nicht zur Erstellung von Kunst in Form von Grafiken (Sprites, Texturen, 3D-Modelle, Animationen) oder Audio-Assets (Soundeffekte, Musik, Sprachaufnahmen) verwendet wird.
Upload
Euer Quellcode wird im fachschaften.org Gitlab hochgeladen und eure kompilierten Spiele auf itch.io. Genauere Informationen folgen.
Bewertung
Nachdem ihr eure Spiele hochgeladen habt, bewerten alle Teams sich gegenseitig. Es wird dabei nach dem RatingQueue System vorgegangen.
Hierbei werden einzelne Punkte in Bereichen wie Sound, Game Design usw. vergeben. Welche Bereiche es genau sind, werden zu Beginn des Game Jams bekannt gegeben.
Kontakt
Bei fragen meldet euch gerne bei linus.marks@tu-dortmund.de