Von links nach rechts:
Oben: Joschua "λ" Kesper, Michael Olenberg, Niklas Falke, Jeremy Uschner, Thabo Bals, Andrea Heinle, Moritz Kerger, Robin Stecher
Unten: Alan Korkut, Josua Zabel, Cedric Greiten, Linus Marks, Max "Veronica" Zimmermann
(nicht auf dem Bild: Polina “Polja” Alexanders, Anas Bensfia)
Der Fachschaftsrat ist die gewählte Vertretung der Fachschaft, also allen Studierenden der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Angewandten Informatik. Die FSR-Sitzungen finden wöchentlich statt, in der vorlesungsfreien Zeit zweiwöchentlich.
Gewählt wird der FSR von der Fachschaftsvollversammlung. Zur Wahl stellen können sich alle Studierenden der Informatik und Angewandten Informatik.
Aufgaben des FSRs sind unter anderem:
Wichtig ist der FSR für euch als Ansprechpartner für Probleme jeglicher Art. Seien es Auskünfte, Probleme mit Prüfungen oder studienorganisatorischer Art - der FSR kann euch entweder bei der Durchsetzung eurer Interessen helfen oder an die richtige Stelle weiterleiten.
Dazu halten alle FSRler Sprechstunden im FSR-Büro zu festen Sprechzeiten ab.
Einmal im Semester trifft der FSR sich an einem Wochenende zu einer Tagung, an der aufgestaute Arbeiten erledigt und Pläne für das kommende Semester geschmiedet werden.
Erklärungen zu den einzelnen Teams und Posten finden sich hier.
Posten der Fachschaft, die (auch) von nicht-FSRlern besetzt sind:
Eine Übersicht über die ehemaligen Zusammensetzungen des FSR gibt es hier.